BIOnews Übersicht

Eigene Geothermie für unsere Gewächshäuser in Kirchweidach!

2024-12-12T10:33:15+01:0012. Dez. 2024|

Wir sind stolz, deutschlandweit das erste Gemüsebauunternehmen zu sein, welches sich mit Wärme aus einer eigenen Geothermiequelle versorgen kann. Ein Meilenstein auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende in Bayern!

Die überwiegende Anzahl an Gewächshäusern in Europa wird nach wie vor mit fossilen Brennstoffen beheizt. Dabei entsteht eine enorme Umweltbelastung durch Ressourcenverbrauch und CO2 Ausstoß. Gemüsebau Steiner und BIOhof Kirchweidach entschieden sich von Anfang an für einen anderen Weg: durch die Verwendung der vorhandenen Geothermie in Kirchweidach konnten wir unsere Gewächshäuser von Anfang an ohne fossile Brennstoffe beheizen, durch die Nutzung von Regenwasser konnten wir vollständig auf den Verbrauch von kostbarem Trinkwasser verzichten.

Viele weitere Maßnahmen und Innovationen in Sachen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung brachten uns viele Auszeichnungen, darunter den SIA Award und den begehrten Deutschen Innovationspreis Gartenbau.

Mit der Niederbringung unserer eigenen Tiefenbohrung und dem Bau der Fernwärmeleitung von Halsbach nach Kirchweidach setzen wir nun den nächsten Schritt: seit einigen Tagen können wir unsere ca. 30ha Gewächshausfläche in Kirchweidach völlig unabhängig mit regionaler und umweltfreundlicher Wärme versorgen.

Gleichzeitig wird auch das Fernwärmenetz in Kirchweidach durch die Halsbacher Bohrung mit Wärme beliefert. Die Ergiebigkeit der Halsbacher Geothermiebohrung ermöglicht es aber auch, in Zukunft weitere Kommunen und Betriebe in der Region mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen.

Nach oben